Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 als Aktiengesellschaft von den Brüdern Marcel und Patrick Frick gegründet. Mittlerweile hat sich die Firma zu einem spezialisierten Anbieter von innovativen Workshop Tools für agiles Arbeiten & Lernen weiter entwickelt.
Unsere Ursprünge liegen in einer engen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem World Economic Forum WEF. Das WEF arbeitet heute noch mit unseren Workshop Tools und setzt Moving Walls an ihren Meetings ein. In den Anfangsjahren bestanden die Aktivitäten praktisch nur aus dieser exklusiven Zusammenarbeit. Heute ist daraus ein erfolgreiches Geschäft mit weltweiten Kundenbeziehungen und einer innovativen Kollektion für modernes Arbeiten und Lernen entstanden.
Entworfen vom bekannten Schweizer Designer Jörg Boner, befeuern unsere vielseitigen Workshop Tools von Moving Walls neue Prozesse der Ideenfindung und eine interaktive Arbeitsatmosphäre.
«Die Umgebung muss sich an den Kollaborationsprozess anpassen können. Das bedeutet, dass die Umgebung sich an das anpassen muss, was die Menschen gemeinsam erreichen wollen.
Wenn dafür ein Team von zwei Leuten notwendig ist, sollte die Arbeitsumgebung das ermöglichen. Wenn dafür ein Team von 100 Leuten erforderlich ist, sollte die Arbeitsumgebung dies ebenfalls ermöglichen.»
– Patrick Frick, Co-Founder Moving Walls AG
Die Produkte von Moving Walls wurden in enger Zusammenarbeit mit dem international renommierten Designer Jörg Boner entworfen und entwickelt. Die Gradlinigkeit sowie die reduzierte Ästhetik der Entwürfe entspricht dem Anspruch der Marke an die multifunktionalen Workshop Tools.
Jörg Boner zählt heute zu den wichtigsten Schweizer Designern der «mittleren Generation». Er wurde 2011 von der Eidgenossenschaft für seinen kontinuierlichen Beitrag an das Schweizer Design und sein Engagement als Entwerfer und Dozent mit dem Grand Prix Design ausgezeichnet.
«Ich glaube daran, dass die horizontalen Flächen kleiner werden und die vertikalen Flächen grösser. Die horizontale Fläche ist die private Fläche. Die ist so etwas wie Landbesitz. Die vertikale Fläche hingegen ist öffentlich. Um sie herum kann man ein Plenum bilden.»
– Jörg Boner, Designer
Wir legen bei der Herstellung unserer Produkte besonderen Wert auf höchste Qualität und setzen aus Überzeugung auf das Label «MADE IN SWITZERLAND».
Alle Produkte wurden alle in der Schweiz entwickelt und bis auf wenige Ausnahmen, werden auch alle in der Schweiz produziert. Nachhaltigkeit und der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen sind fester Bestandteil unserer Firmenwerte. Wir verwenden deshalb für die Herstellung unserer Workshop Tools nur beste Rohstoffe und Halbfabrikate und wir garantieren beste Verarbeitung . Dank kompromisslosen Standards unserer Produktionspartner erreichen wir zudem eine sehr hohe Verarbeitungsqualität, Beständigkeit sowie Langlebigkeit bei unseren Produkten.
Von Beginn an, haben wir uns für eine Auslagerung der Herstellung an Profis entschieden. Um die Einhaltung unserer Werte und Qualitätsansprüche sicherzustellen, arbeiten wir nur mit innovativen und führenden Produzenten zusammen. Unsere Produktionspartner sind fast ausschliesslich erfolgreiche Familienunternehmen. Diese Zusammenarbeit erlaubt es uns, auf modernste Fertigungstechnologien zurück zu greifen und die Herstellung problemlos entsprechend der Kundennachfrage zu skalieren.
Im Zentrum der familiengeführten Firma stehen die ideologischen Ansätze des Architekten, Facilitators und Denkers Matt Taylor und des Architekten Frank Lloyd Wright. Die Schnittstelle von physischer Umgebung, organisatorischen Praktiken sowie Werkzeugen sind ausschlaggebend für das Lösen von komplexen, systemischen Problemen.
Dieser Ansatz bildet den Ausganspunkt für die Entwicklung der perfekten Schnittstelle zwischen Mensch, Raum und Arbeitsprozessen. Die Vision, ein multifunktionales Werkzeug für eine flexible Raumgestaltung und agiles Arbeiten in Gruppen zu entwickeln, liess die beiden Brüder nicht mehr los.
Marcel Frick, gelernter Schreiner und Patrick Frick, Mitbegründer des Value Web und Facilitator beim Weltwirtschaftsforum, entwickelten darauf die ersten Prototypen der Moving Wall. Daraus entstanden ist ein modulares Profi Workshop Tool zur flexiblen Raumgestaltung und Förderung von Teamwork.